In der farbenfrohen Welt der dekorativen Keramik ist jedes Stück mehr als nur ein optischer Genuss; es ist ein Zeugnis von Handwerkskunst und Kreativität.
Als Fachmann Hersteller von KeramikdekorIn der folgenden Diskussion werden wir Sie in den Herstellungsprozess der dekorativen Keramik einführen und Ihnen jedes Detail und jede Technik erläutern. Lassen Sie uns gemeinsam den Charme dieser alten Kunstform genießen.
Was sind dekorative Keramiken?
Dekorative Keramik ist ein Kunstwerk aus Ton oder keramischen Materialien, das in erster Linie auf Ästhetik und nicht auf Zweckmäßigkeit ausgerichtet ist. Diese Objekte sollen oft die visuelle Attraktivität eines Raums verbessern und sowohl im Innen- als auch im Außenbereich Eleganz, Kreativität und Stil verleihen.
Diese Keramikstücke gibt es in einer Vielzahl von Formen, darunter Vasen, Figuren, Skulpturen, Wandbehänge und dekorative Töpfe. Sie können komplizierte Muster, lebendige Glasuren, handgemalte Designs und sogar komplizierte Formen aufweisen, die alle ihren dekorativen Wert erhöhen.
Rohstoffe: Die Grundlage der Keramik
Die kreative Reise der dekorativen Keramik beginnt mit der Auswahl des richtigen Tons, ein entscheidender Schritt, der die Textur, Haltbarkeit und Farbe des fertigen Stücks beeinflusst. Jede Tonart hat eine einzigartige Materialzusammensetzung, die sie für verschiedene Arten von Zierkeramik geeignet macht.
- Töpferei: Terrakotta ist ein poröses, weiches Material, das in der Regel aus einer Mischung aus Ton, Kieselerde und Aluminiumoxid besteht. Aufgrund seiner Zusammensetzung ist es leichter zu bearbeiten und eignet sich gut für handwerkliche Arbeiten, so dass es häufig zur Herstellung farbenfroher, kunstvoll gearbeiteter Dekorationsgegenstände verwendet wird.
- Steingut: Steinzeug ist ein dichterer, festerer Ton, der aus einer Mischung aus Kieselsäure, Feldspat und anderen Mineralien besteht. Es wird bei höheren Temperaturen gebrannt als Töpferware, was zu einer haltbaren, nicht porösen Oberfläche führt. Die Haltbarkeit dieses Materials macht es ideal für größere, schwerere Objekte wie Skulpturen und dekorative Vasen.
- Porzellan: Porzellan ist ein feiner, hochwertiger Ton, der für seine glatte Textur und sein zartes, durchscheinendes Aussehen geschätzt wird. Er besteht hauptsächlich aus Kaolin (einem reinen Ton), dem Feldspat und Quarz beigemischt sind. Diese Kombination ergibt ein extrem glattes, zartes Material, das sich zu komplizierten Formen formen lässt.
Entwerfen des Keramikstücks
Bevor der Ton in Form gebracht wird, entwerfen Künstler und Hersteller oft zunächst ihre keramischen Kreationen. Dies ist ein entscheidender Schritt im Prozess, da er das endgültige Aussehen und die Haptik des Stücks bestimmt. In der Entwurfsphase werden Skizzen, digitale Zeichnungen oder 3D-Modelle erstellt, um die Größe, Form und Dekoration des Keramikstücks zu visualisieren.
- Handarbeit: Dies ist die traditionellste Methode der Tonformung, bei der mit den Händen und einfachen Werkzeugen keramische Gegenstände hergestellt werden. Zu den gängigen Techniken der Handarbeit gehören das Wickeln (den Ton zu Rollen formen und diese zu stapeln) und das Pressen (Kneten des Tons mit den Fingern).
- Werfen: Für symmetrischere oder runde Objekte wie Schalen oder Vasen wird in der Regel eine Töpferscheibe verwendet. Der Töpfer legt den Ton in die Mitte der Scheibe und formt ihn, während sich die Scheibe dreht, durch Druck und Manipulation des Materials.
- Bildhauerei: Für gleichmäßigere oder komplexere Formen werden häufig Gussformen verwendet. Flüssiger Ton (Schlicker) wird in die Form gegossen, erstarrt und dann zum Reinigen herausgenommen.
Den Lehm formen: Gestaltung der Form
Wenn Sie Ihr Rohmaterial und Ihren Entwurf fertig haben, ist es an der Zeit, ihn in Form zu bringen. Es gibt viele Möglichkeiten, dekorative Keramik herzustellen, die jeweils unterschiedliche Fähigkeiten und Techniken erfordern:
Trocknen des Stücks
Nachdem ein Keramikstück geformt wurde, muss es trocknen. Dieser Schritt ist entscheidend, denn er bereitet das Stück auf den ersten Brand vor. Das Stück muss bei Raumtemperatur an der Luft trocknen, was je nach Größe und Dicke des Stücks in der Regel mehrere Tage dauert. Die Trocknung muss langsam und gleichmäßig erfolgen, da eine zu schnelle Trocknung zu Rissen oder Verformungen führen kann.
Biskuit-Brennen
Sobald der Ton ausreichend getrocknet ist, ist es Zeit für den ersten Brennvorgang, den sogenannten Biskuitbrand. Der Ton wird in einen Brennofen gegeben und auf hohe Temperaturen erhitzt - in der Regel zwischen 1.000 und 1.200 °C (1.832 bis 2.192 °F). Bei diesem Brennvorgang wird dem Ton die gesamte Feuchtigkeit entzogen und er wird zu einem haltbareren, härteren Material, dem Biskuit, verarbeitet.
In diesem Stadium ist die Keramik noch porös und kann Glasur absorbieren, aber sie ist stabil genug, um die folgenden Arbeitsschritte zu überstehen.
Auftragen von Glasur oder Dekoration
Ein Markenzeichen der Zierkeramik ist die Verwendung von Glasuren, die der Keramik Farbe, Textur und Glanz verleihen. Es gibt eine Vielzahl von Glasuren, die von glänzend bis matt, von transparent bis undurchsichtig reichen und mit denen sich sogar komplizierte Muster erzeugen lassen. Die Hersteller experimentieren oft mit verschiedenen Glasuren, um den gewünschten Effekt oder das gewünschte Finish zu erzielen.
Neben der Glasur können dekorierte Keramiken auch handgemalte Motive, Blattgoldverzierungen oder komplizierte Schnitzereien aufweisen. Diese dekorativen Elemente unterstreichen die Schönheit des Stücks und machen es zu einem einzigartigen Kunstwerk.
Glasurbrand
Nach dem Glasieren wird das Keramikstück erneut im Brennofen gebrannt. Dieser zweite Brand, der so genannte Glasurbrand, findet bei einer höheren Temperatur statt als der Biskuitbrand (in der Regel bei 1.200 bis 1.400 °C oder 2.192 bis 2.552 °F). Durch diese hohe Temperatur schmilzt die Glasur und verschmilzt mit der Keramik, wodurch eine haltbare, glatte Oberfläche entsteht.
In dieser Phase entstehen besondere Effekte durch Glasuren oder Veredelungen, wie Farbvariationen, Texturen und Metallglanz. Der Glasurbrand ist von entscheidender Bedeutung, da er sowohl die Schönheit als auch die Haltbarkeit des Keramikstücks gewährleistet.
Kühlung und Feinschliff
Nach Abschluss des Glasurbrandes wird die Keramik langsam abgekühlt. Dieser Abkühlungsprozess muss allmählich erfolgen, um Risse durch Wärmeschock zu vermeiden. Nach dem Abkühlen wird das Keramikstück auf Unvollkommenheiten untersucht und gegebenenfalls nachbearbeitet.
Einige Stücke können zusätzlich bearbeitet werden, z. B. durch Polieren, Hinzufügen von dekorativen Elementen wie Blattgold oder -silber oder durch das Auftragen einzigartiger Oberflächen wie matte oder satinierte Beschichtungen.
Qualitätskontrolle
Schließlich wird jedes Stück einer strengen Qualitätskontrolle unterzogen, bevor es verkauft oder versandt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass alle dekorativen Keramiken die erforderlichen Qualitäts- und Haltbarkeitsstandards erfüllen. Jedes Stück, das diesen Standards nicht entspricht, wird entweder nachbearbeitet oder aussortiert.
Schlussfolgerung
Die Geburt einer Keramik ist eine Romanze von Menschen, die gegen den Boden kämpfen.
Die Herstellung von Zierkeramik ist ein mühsamer und zeitaufwändiger Prozess, der Geschick, Präzision und künstlerische Vision erfordert. Von der Auswahl des richtigen Tons und seiner Formgebung bis hin zum Auftragen feiner Glasuren und dem Brennen bis zur Perfektion ist jeder Schritt entscheidend, damit das Endprodukt sowohl schön als auch haltbar ist.
Über SANTAI Ceramic Decor Hersteller

SANTAIi ist ein führender Hersteller von dekorativen Keramikprodukten. Durch die Verbindung von traditioneller Handwerkskunst mit moderner Produktionstechnologie liefern wir weltweit hochwertige keramische Dekorationsartikel in großen Mengen.
Unser Team aus qualifizierten Kunsthandwerkern, fortschrittlichen Maschinen und Brenntechniken ermöglicht es uns, eine breite Palette an dekorativen Keramikartikeln herzustellen, darunter Vasen, Figuren, Skulpturen, Töpfe und vieles mehr.
Bei Santai steht die Qualitätskontrolle bei jedem Schritt des Produktionsprozesses im Vordergrund, um sicherzustellen, dass jedes Stück den internationalen Standards für Haltbarkeit und Verarbeitung entspricht. Vom Konzeptentwurf bis zum fertigen glasierten Produkt bieten wir End-to-End-Lösungen. Kontaktieren Sie uns noch heute!
Kontakt
Zögern Sie nicht, uns anzurufen+86-13828361008
Zögern Sie nicht, uns anzurufensale01@santai.cn
Zögern Sie nicht uns zu kontaktierenIndustriegebiet Ruyi, Chaozhou, Guangdong, China

